
Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie
In meiner Praxis nehme ich mir ausreichend Zeit für Sie. Durch eine gründliche Anamnese, eine sorgfältige Untersuchung und die Begutachtung all Ihrer Befunde erhalte ich ein umfassendes Gesamtbild Ihrer Beschwerden. Mein Ziel ist es, schnellstmöglich eine Diagnose zu stellen, um geeignete therapeutische Maßnahmen zu ergreifen, die Ihre Beschwerden lindern, Ihnen eine hohe Lebensqualität ermöglichen und das Fortschreiten Ihrer Erkrankung verhindern.
Als Fachärztin für Rheumatologie betreue und begleite ich Sie bei jeder Phase Ihrer Erkrankung. Das Spektrum der Rheumatologie ist breit gefächert und kann jedes Organ des Körpers, einschließlich peripherer Gelenke und der Wirbelsäule, betreffen. Neben der Haut können auch die Augen, die Lunge, die Nieren, die Muskulatur oder der Gastrointestinaltrakt betroffen sein.
Zu den Erkrankungen, die in meinem Fachgebiet, der Rheumatologie, behandelt werden, gehören unter anderem:
* u.a. ankylosierende SpA - Morbus Bechterew, reaktive Arthritis nach Infektionen des Gastrointestinaltraktes oder Urogenitaltraktes, Psoriasis Arthritis, enteropathische SpA im Rahmen einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung
Meine Leistungen umfassen eine umfassende Betreuung bei rheumatologischen Erkrankungen. Dazu gehören unter anderem ein ausführliches Anamnesegespräch, eine gründliche klinische Untersuchung inklusive Gelenksstatus, Wirbelsäulenuntersuchung sowie bedarfsweise Hautinspektion und allgemein internistischer Status wie Auskultation von Herz und Lunge. Mitgebrachte Vorbefunde werden sorgfältig durchgesehen und interpretiert, während ich radiologische Bilder wie Röntgen, CT und MRT selbst anschaue, um entzündliche rheumatologische Veränderungen zu erkennen.
Zusätzlich biete ich auch Gelenksultraschall und Gelenksinfiltrationen zur Linderung von Schmerzen an. Zukünftig plane ich auch diagnostische und therapeutische Gelenkspunktionen anzubieten, während ich derzeit die Organisation dieser Leistungen in anderen Einrichtungen übernehme. Bei rheumatologischen Erkrankungen mit Lungenbeteiligung biete ich auch Lungenultraschall zur Früherkennung an und arbeite eng mit anderen Fachärzten wie Lungenfachärzten und Nephrologen zusammen, um eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Ich organisiere auch weiterführende bildgebende Untersuchungen und spezielle Laboruntersuchungen. Eine adäquate Schmerztherapie sowie eine DMARD-, Biologika- oder Small-molecule-Therapie bei entzündlichen rheumatologischen Erkrankungen werden von mir eingeleitet und überwacht.
Außerdem bespreche und überwache ich auch andere internistische Erkrankungen, da eine optimale Therapie von Begleiterkrankungen sich positiv auf eine rheumatologische Erkrankung auswirken kann.
Als Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie habe ich mein umfassendes Wissen und meine Expertise in der Rheumatologie an der Abteilung für Rheumatologie und Immunologie an der Univ. Klinik Graz erworben. Während meiner Ausbildung hatte ich die Möglichkeit, viele verschiedene Krankheitsbilder kennenzulernen und zu behandeln.
In den letzten Jahren konnte ich mein Wissen und meine Erfahrung im LKH Südsteiermark nutzen, um zahlreiche Patientinnen und Patienten erfolgreich zu betreuen. Mein Ziel ist es, eine schnelle und präzise Diagnose zu stellen und eine individuelle Therapie zu entwickeln, um den Beschwerden meiner Patientinnen und Patienten entgegenzuwirken und eine gute Lebensqualität zu gewährleisten.
Diplome und Mitgliedschaften:
Ich besitze zertifizierte Gelenksultraschalldiplome der EULAR (European League Against Rheumatism) und bin im Besitz eines Fortbildungsdiploms der österreichischen Ärztekammer sowie eines Notarztdiploms.
Als Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie und Immunologie sowie der Österreichischen Gesellschaft für Innere Medizin bin ich stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung und Entwicklungen und tausche mich regelmäßig mit Kolleginnen und Kollegen aus.
Ordinationszeiten:
Meine Ordinationszeiten sind derzeit immer montags, von 08:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr, und nach telefonischer Terminvereinbarung.
Verrechnung:
Als Wahlärztin stelle ich Ihnen nach jeder Behandlung eine Honorarnote aus, die wir für Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Ein Teil der Leistungen kann rückvergütet werden, wenn Sie über eine entsprechende Krankenversicherung verfügen. Wenn Sie auch eine Zusatzversicherung mit Ambulanztarif abgeschlossen haben, können Sie meine Honorarnote zusätzlich bei Ihrer Versicherung einreichen und erhalten je nach Vereinbarung nochmals einen Teil rückerstattet.
Für die Erstordination verrechne ich 200 Euro und für jede Folgeordination 150 Euro. Wir akzeptieren Bar bzw. Bankomatzahlung.
Falls Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, diesen rechtzeitig abzusagen. Dadurch können andere Patientinnen und Patienten schneller einen Termin bekommen. Bei fehlender Absage muss leider ein Ausfallshonorar (analog Erstordination bzw. Folgeordination) berechnet werden.