Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie über die
Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist:
Dr. Pamela Hammer
Lindengasse 1
8501 Lieboch
Telefon: +43 720 733686
eMail: office@rheuma-leben.at
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Webseite wird bei Amazon Web Services (AWS) gehostet. Beim Zugriff auf unsere Webseite
werden durch den von Ihnen genutzten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet.
Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei
ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
- Browser und Browserversion
- das verwendete Betriebssystem
- Menge der übermittelten Daten
- die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
- den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
- Datum und Uhrzeit
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Auf Basis der IP-Adresse zusammen mit dem Zeitpunkt des Zugriffs lässt sich der Anschlussinhaber des
Internetzugangs identifizieren. Allerdings braucht man hierfür die Mithilfe des Internet-Providers des
Anschlussinhabers. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung (Cookies, Tracking etc.) findet im
Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website nicht statt. Es finden keine automatisierten
Einzelentscheidungen statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist ua Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses:
Die gegenständlichen Datenverarbeitungen sind für die Verwaltung und die Aufrechterhaltung der generellen
Funktionsfähigkeit einer Website erforderlich. Ohne die Verarbeitung dieser Daten wäre der Betrieb dieser
Website daher nicht möglich. Die Verwendung der Website durch die Nutzer erfolgt auf freiwilliger Basis und
stellt keine Voraussetzung für die Inanspruchnahme unserer Leistungen dar.
Empfänger der Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren,
sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis,
Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.
Wir arbeiten aktuell mit dem folgenden Auftragsverarbeiter zusammen
Amazon Web Services (AWS):
Unsere Webseite wird auf Amazon Web Services (AWS) gehostet. AWS ist ein Cloud-Computing-Dienstleister, der die Speicherung und Verarbeitung von Daten in einem weltweit verteilten Netzwerk von Rechenzentren ermöglicht. AWS handelt als Auftragsverarbeiter im Auftrag von uns und speichert Ihre Daten in sicheren Rechenzentren in Europa. AWS ist nach dem EU-U.S. Privacy Shield Framework zertifiziert und erfüllt somit die Anforderungen an die Datenübermittlung in die USA gemäß der DSGVO.
Speicherdauer von Daten
Logfiles werden für maximal 30 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Rechte laut Datenschutzgrundverordnung
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtung (Art 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO)
Die Ausübung des Rechtes auf Einschränkung der Verarbeitung und des Widerspruchsrechts kann aufgrund der weltweiten Abrufbarkeit der Website ohne vorherige Identitätsfeststellung des Nutzers technisch nicht gewährleistet werden.
Datenschutzbehörde
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die Datenschutzbehörde (
https://www.dsb.gv.at) wenden.
Hinsichtlich der im Ärztegesetz 1998 vorgesehenen Datenverarbeitungen sind die Rechte und Pflichten gemäß Art 13, 14, 18 und 21 DSGVO ausgeschlossen (§3b Abs 2 Ärztegesetz 1998).
Zurück